- πτερόν
- πτερόν, τό, (1) Feder, womit man fliegt (πτέσϑαι), Flügel, Fittig; als Sinnbild der Geschwindigkeit; πτερὰ νικᾶν δέξατο, die Fittige des Sieges, dessen Ruhm sich schnell verbreitete; ἀλλοτρίοις πτεροῖς ἀγάλλεσϑαι, sich mit fremden Federn schmücken. Übertr. wie bei uns, κείρειν τινὶ τὰ πτερά, einem die Flügel beschneiden, ihn in Schranken halten. Von den Flughäuten der Fledermaus. Auch das junge Barthaar, Milchhaar. Auch der Vogel, und überh. jedes geflügelte Geschöpf; dah. auch, wie οἰωνός, Vogelzeichen; Geschick, Los. Auch wie bei uns übertr., der Schutz; Παλλάδος δ' ὑπὸ πτεροῖς ὄντας ἅζεται πατήρ, unter den Fittigen der Pallas. Von Rudern u. Segeln, welche die Flügel des Schiffes sind; auch die Räder, Fächer; (2) Die Säulenstellung an beiden Seiten der griechischen Tempel, und an den ägyptischen, welche dergleichen nicht hatten, die Seitenmauern; auch eine Art Mauerzinnen zur Verteidigung der Mauern; eine mit Eisen beschlagene Zugbrücke vor den Stadttoren. Πτερὰ Θετταλικά, ein weiter, thessalischer Flügelmantel. Ein Saiteninstrument
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.